Aktuelles
-
HYPNOTHERAPIE UND TRAUMATHERAPIE IN DER BEHANDLUNG VON KOMPLEXER PTBS04. März 2022
Wir dürfen dich/ Sie auf folgende Weiterbildung aufmerksam machen: HYPNOTHERAPIE UND TRAUMATHERAPIE IN DER BEHANDLUNG VON KOMPLEXER PTBS Michaela Huber Teil 1: Grundlagen und Ressourcen-Arbeit 01.10.2022-02.10.2022 jeweils 11:00-17:00 Teil 2: Täter-imitierendes Verhalten und Affektmodulation 27.04.-28.04.2023 jeweils 11:00-17:00 Teil...
Weiter lesen -
Stellenausschreibung 32h Eggenburg (Niederösterreich)03. März 2022
-
EMDR bei dissoziativen Störungen 18. bis 19.3.2022 in Wien03. März 2022
Dolores Mosquera ist Psychologin und Psychotherapeutin, leitet das spanische Institut für Trauma- und Persönlichkeitsstörungen (INTRA-TP) und behandelt mit EMDR seit vielen Jahren PatientInnen mit schweren Traumatisierungen. Weiters ist sie in mehreren psychotherapeutischen Verfahren ausgebildet, ist EMDR-Europa-Supervisorin und eine international anerkannte...
Weiter lesen -
RECHTSWEBINAR „Umgang bei Verdacht auf Gewalt an Kindern und Jugendlichen“01. März 2022
Folgende Veranstaltung möchten wir für Sie veröffentlichen: Wir freuen uns einen weiteren Termin für ein RECHTSWEBINAR „Umgang bei Verdacht auf Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ für MitarbeiterInnen von Beratungseinrichten und sozialpädagogischer Einrichtungen als Webinar anbieten zu können. Die TeilnehmerInnen: -erhalten...
Weiter lesen -
Morgen ist leider auch noch ein Tag01. März 2022
Gerne möchte wir dir/Ihnen folgende Einladung weitergeben: Ein humorgeladenes Depressions- Theatersolo von und mit Roman Blumenschein Sehr geehrte Damen und Herren des STLP! In Österreich leiden laut dem Bündnis gegen Depression derzeit mindestens 400.000 Menschen (5% der Bevölkerung) an einer...
Weiter lesen -
Fachveranstaltung „Das soziale Gehirn“ – Der Einfluss von Emotionen auf unser Stressverhalten“22. Februar 2022
Folgende Veranstaltung möchten wir für euch/Sie veröffentlichen: Fachveranstaltung „Das soziale Gehirn“ – Der Einfluss von Emotionen auf unser Stressverhalten“ für Personen, die im Sozialbereich tätig sind, mit dem Thema Trauma und Gewalt in Berührung kommen und ihr theoretisches Wissen zu...
Weiter lesen -
Interkulturelle psychosoziale Akuthilfe für Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiografie21. Februar 2022
AMIKE-Telefon Das AMIKE-Telefon bietet Rat und Hilfe bei psychischen Belastungen. Anonym, mehrsprachig und für ganz Österreich. Mo-Fr 11-13 und 14-18 Uhr Rufen Sie uns an! 01/343 0101 Sorgen um die Familie, Arbeit, Lernen, bei Krankheit oder Tod eines lieben Menschen,...
Weiter lesen -
Das Team der Therapiestation am LKH Graz 2 Standort Süd sucht für das Jahr 2022 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Status21. Februar 2022
Das Team der Therapiestation am LKH Graz 2 Standort Süd sucht für das Jahr 2022 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Status (in Ausbildung unter Supervision), welche noch Stunden in der Einzel- und/oder Gruppenbehandlung im stationären Setting sammeln möchten. Rahmenbedingungen: - Möglichkeit...
Weiter lesen -
Analytische Gruppentherapie21. Februar 2022
Die analytische Gruppentherapie ist eine Psychotherapieform, in der mehrere (4 – 10) Teilnehmer*innen unter der Leitung eines oder zwei Therapeut*innen ihre Anliegen und Themen bearbeiten. Das offene Sprechen in der Gruppe ist an sich ein bedeutender Wirkfaktor, der zwischenmenschliche Umgang...
Weiter lesen -
ÖAGG: Workshop Integrative Gestalttherapie: Selbsterfahrung in der Gruppe16. Februar 2022
Wir möchten dich/Sie auf folgendes Seminar der ÖAGG aufmerksam machen: Der Workshop richtet sich an Frauen und Männer, - die sich auf einen spannenden, persönlichen Selbsterfahrungsprozess in einer zweitägigen Gruppe einlassen wollen und dabei die kreativen und vielfältigen Angebote der...
Weiter lesen