mit Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Thomas Brudermann
Zur Information: Diese Veranstaltung findet im Bedarfsfall auch online statt.
Eine klimafreundliche und nachhaltige Gesellschaft kann nicht allein mit technologischen Lösungen erreicht werden. Es bedarf auch fundamentaler Änderungen in verschiedenen Verhaltensbereichen wie etwa Konsumentscheidungen, Verkehrsmittelwahl, oder Lebensstilen im Allgemeinen. Das wachsende Problembewusstsein in der Zivilgesellschaft schlägt sich jedoch bislang kaum in Verhaltensänderungen nieder. Dieser Vortrag widmet sich den psychologischen Barrieren, die einer nachhaltigen Lebensweise entgegenstehen und diskutiert, welchen Beitrag die Psychologie zu Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten kann.
zur Person:
Thomas Brudermann ist Assistenzprofessor an der Universität Graz und Leiter des Studienprogramms International Joint Master in Sustainable Development. In seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit widmet er sich u.a. der Analyse von Entscheidungsverhalten im Kontext von Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung, der Bewertung von Innovationen und grünen Technologien, und der Erforschung von Massenphänomenen in Politik und Gesellschaft. Als Gastforscher und Gastlehrender ist und war er an mehreren internationalen Forschungsinstitutionen tätig; u.a. am Asian Institute of Technology, an der Prince of Songkla University (Thailand), am National Institute for Environmental Studies (Japan), und am International Institute of Applied System Analysis in Laxenburg.
Fortbildungseinheiten: 3