Hinweis: Diese Veranstaltung wurde abgesagt. Angemeldete Teilnehmer*innen werden schriftlich informiert.
Exploratives Sandspiel regt schöpferisches Potential an. In der Psychotherapie bietet es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, in einem speziell angefertigten Tisch-Sandkasten unbewusste Prozesse und Leidensdruck zum Ausdruck zu bringen. Der nonverbale Charakter dieser kreativen Methode schafft auch Zugang zu Menschen, die sich weniger mit Worten ausdrücken können oder wollen.
Die Vortragenden bringen die Methode des Sandspiels nahe. Anhand von Fallvignetten wird gezeigt, wie es auch nach traumatischen Erfahrungen gelingen kann, Selbstheilungskräfte mit Sandspiel zu aktivieren und Wandlungsprozesse zu initiieren.
Zu den Personen Ingrid Fleck und Mag.a Dr.in Tanja Lenz, MSc:
Psychotherapeutinnen in freier Praxis in Graz, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Analytische Psychologie nach C. G. Jung, Lehrtherapeutinnen bei der ÖGAP Wien.
Buch:
Tanja Lenz; Ingrid Fleck: Exploratives Sandspiel. Wege zur Resilienz. Waxmann Verlag, 2020.
Zertifizierung: 3 Fortbildungseinheiten