Studie zum Thema Ernährung und psychische Gesundheit
Folgende Studie möchten wir für euch/Sie mit der Möglichkeit zur Teilnahme veröffentlichen:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich ein, an unserer Studie zum Thema Ernährung und psychische Gesundheit teilzunehmen und Ihre wertvollen Einblicke aus der beruflichen Praxis mit uns zu teilen.
Es handelt sich um eine einmalige, deutschsprachige Online-Gruppendiskussion (via Zoom) für etwa 60–90 Minuten mit fünf bis sieben weiteren Fachkräften aus dem Bereich der psychischen Gesundheit.
Der Zeitaufwand beträgt für Sie maximal 2 Stunden. In der gesamten Studie werden vier bis sechs solcher Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen Teilnehmenden aus Deutschland und Österreich durchgeführt.
Für Februar stehen folgende Termine fest:
7. Februar, 18:00 Uhr
17. Februar 10:00 Uhr, 14:30 Uhr
18. Februar 10:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr
19. Februar 14:30 Uhr
20. Februar 09:00 Uhr
21. Februar 10:00 Uhr
Anmeldeschluss: 14.02.2025
Diese Studie ist Teil eines internationalen Kooperationsprojekts mehrerer Universitäten und zielt darauf ab, besser zu verstehen, inwieweit Ernährungsthemen in der psychotherapeutischen Praxis adressiert werden.
Unsere Zielgruppe umfasst Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit (Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen oder Psychiater:innen), welche aktuell Psychotherapie anbieten und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der psychischen Gesundheitsversorgung aufweisen.
Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, bitten wir Sie sich (unverbindlich) über diesen Link: https://www.soscisurvey.de/ErnPsych/
zu registrieren. Es werden hier bereits Informationen zu Ihrer Person abgefragt, aber auch Terminvorschläge für Februar 2025 unterbreitet. Anhand der Informationen werden wir versuchen geeignete Gruppen zusammenzustellen.
Bei Fragen können Sie uns auch eine Mail an nutrimental@uni-ulm.de schreiben.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Zeit!
Schöne Grüße,
Annabel Müller-Stierlin und Sabrina Leal Garcia
Erstellt am Februar 10, 2025