ACHTUNG ORTSÄNDERUNG! (siehe unten)
Referentinnen: Mag.a DSAin Elke Pieber und Mag.a Eva Harlander
Inhalt:
Über 50.000 Kinder und Jugendliche in Österreich leben in einem familiären Umfeld, in dem psychische Erkrankungen der Eltern wie Depression, Borderline, Schizophrenie, PTBS einen erhebliche Risikofaktor für eine gesunde kindliche Entwicklung darstellen.
Im Workshop möchten wir zur Reflexion anregen und in Austausch darüber kommen, wie diesem Umstand in der Psychotherapie mit Erwachsenen und Kindern/Jugendlichen begegnet werden kann und welche Herangehensweisen sich bewähren. Es wird ein Überblick gegeben über aktuell vorhandene Unterstützungsangebote. Raum für eigene Beispiele aus der Praxis können ebenso gerne Platz haben.
Zu den Personen:
Mag.a DSAin Elke Pieber – Sozialarbeiterin, Soziologin, systemische Beraterin
Mag.a Eva Harlander – Klinische- und Gesundheitspsychologin, Transaktionsanalytische Psychotherapeutin
Beide arbeiten in freier Praxis mit Erwachsenen und in der Psychosozialen Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche KiJuPlü, GFSG, mit Kindern, Jugendlichen, deren Familien und Unterstützungssystemen
Fortbildungseinheiten: 3
Bitte beachten Sie unsere Stornoregelungen in der Anmeldebestätigung!
Wichtige Informationen zur Veranstaltung werden hier aktuell eingetragen! Bitte schauen Sie vor jeder Veranstaltung zeitgerecht noch einmal auf diese Veranstaltungsseite!
Infomail an alle Teilnehmerinnen und -teilnehmer! 12. 10. 20 / Auszug